Hier sind einige der häufig gestellten Fragen und ihre Antworten:...........
Wie teuer wird mein Führerschein?
“Wie teuer wird der Führerschein?“ lautet eine oft gestellte Frage.
Nun, das lässt sich definitiv nicht pauschal beantworten.
Zu groß ist der Unterschied bei Vorkenntnissen, Motivation, Geschick und Belastbarkeit des Einzelnen.
Die Fahrausbildung ist IMMER als Individualfall zu sehen.
Deswegen können wir auch keine verbindliche Aussage über die Gesamtkosten für den Führerschein machen.
Aus dem selben Grund bieten wir auch keinen „Führerschein in 10 Tagen“ an.
Festpreise und garantierte Ausbildungszeiten (die ja dann pauschal für JEDEN Fahrschüler gelten sollen) sind auf jeden Fall kritisch zu hinterfragen!
Wie läuft das mit der Antragsstellung beim Verkehrsamt?
Zur Antragstellung braucht man:
> Gültigen Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebestätigung
> Nachweis über den "Erste-Hilfe"-Kurs
> Sehtest (max. 2 Jahre alt)
> Geld für die Behördengebühren
> Biometrisches Passbild
> evtl. Kopien der Führerscheine / Personalausweise von Erziehungsberechtigten und Begleitpersonen
Was bedeutet "Begleitetes Fahren"?
Mit 17 Jahren kann man am "begleiteten Fahren (BF 17) teilnehmen.
Das bedeutet, dass man nur einen PKW fahren darf, wenn eine Begleitperson, die im Führerschein eingetragen ist, mit im Fahrzeug sitzt.
Voraussetzung für Begleitpersonen: Mind. 30 Jahre alt, max. "1 Punkt in Flensburg", mind. 5 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnisklasse "B"
Die Fahrerlaubnis gilt nur in Deutschland und in Österreich.
Was sind eigentlich "Pflichtstunden"?
Sonderfahrten (auch "Pflichtstunden" genannt) sind besondere Ausbildungsfahrten in denen Dir der Fahrlehrer die Besonderheiten beim Fahren auf der Landstraße, der Autobahn und beim Fahren in Dunkelheit erklärt.
Bei Ersterwerb sind dies 5 x 45 Minuten Landstraße, 4 x 45 Minuten Autobahn und 3 x 45 Minuten fahren bei Dämmerung/Dunkelheit.
Wieviele Fahrstunden brauche ich?
Niemand (!) kann eine seriöse Voraussage darüber machen, wieviele Fahrstunden ein Fahrschüler braucht.
Zu groß ist der Unterschied bei Motivation, Geschick, Vorkenntnissen und Belastbarkeit.
Deswegen bieten wir auch keinen "10-Tage-Kurs" an. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können.
Wie oft muss ich zur Theorie?
Bei Ersterwerb musst Du 12 mal zum Grundstoff und - für Klasse B - 2x zum Zusatzunterricht und -für die A-Klassen - 4x zum Zusatzunterricht erscheinen.
Bei Erweiterungen verkürzt sich die Anzahl des Grundstoffunterrichts auf 6 mal.
Was benötige ich zur Anmeldung in der Fahrschule?
> Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung
> Grundbetrag in bar oder per EC-Karte
> evtl. Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
> bei Erweiterung: Führerschein
Ab wann kann ich mich zur Fahrausbildung anmelden?
Grundsätzlich gibt es kein Mindstalter zur Anmeldung in einer Fahrschule (Ausnahme: BF 17 > 6 Monate vor dem 17. Geburtstag)
Allerdings soll ein realistischer zeitlicher Bezug erkennbar sein. Unsere Empfehlung: Ca. 6 Monate vor Erreichen des Mindestalters.